Psychedelika - Kreativität im Rausch: Eine Reise durch die Kulturgeschichte
Posted in Medien-Kultur

Psychedelika – Kreativität im Rausch: Eine Reise durch die Kulturgeschichte

In den 1960ern wurde LSD zum Symbol kreativer Bewusstseinserweiterung – von Huxley bis zu den Beatles. Erika Dycks Bildband untersucht, wie Psychedelika Kunst, Musik und…

IS-Terror - Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung
Posted in Medien-Kultur

IS-Terror – Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung

Eine Mutter trifft den Mörder ihres Sohnes. Kann das Treffen etwas klären oder Vergebung ermöglichen? Diane Foley erzählt eine berührende Geschichte über das Leben ihres…

Maja Lunde:
Posted in Medien-Kultur

Maja Lunde: „Für immer“ – Der Traum der Unsterblichkeit führt in die Verzweiflung

In Maja Lundes Roman „Für immer“ bleibt die Zeit stehen. Kein Mensch stirbt, keiner wird geboren. Was die Menschen als Geschenk ansehen, sorgt mit der…

Posted in Medien-Kultur

„Das kalte Herz“ – Comicadaption bricht mit stereotypischen Rollen

Aus dem Glasmännlein machte Comiczeichner Sascha Hommer in seinem „Das kalte Herz“-Comic ein Weiblein. Im Märchen von 1827 seien fast nur Männer handlungstragend, erklärt er….

Juliane Löffler - #MeToo hat ein neues Selbstbewusstsein gefördert
Posted in Medien-Kultur

Juliane Löffler – #MeToo hat ein neues Selbstbewusstsein gefördert

Immer mehr Missbrauchsfälle kommen ans Licht, weil mehr Menschen sich trauen, darüber zu sprechen, sagt Journalistin Juliane Löffler. In ihrem Buch beschreibt sie ein verändertes…

C. L. Skach: „Demokratie ohne Gesetze“ - Der Bürger soll es richten
Posted in Medien-Kultur

C. L. Skach: „Demokratie ohne Gesetze“ – Der Bürger soll es richten

Demokratien brauchen Gesetze, ohne sie drohen Willkür und Chaos. Die Juristin Cindy L. Skach glaubt das nicht. In ihrem Buch entwickelt sie die Vision einer…

Fotografin Yevgenia Belorusets - Sichere Orte sind eine Illusion
Posted in Medien-Kultur

Fotografin Yevgenia Belorusets – Sichere Orte sind eine Illusion

„Unmöglich, absurd, unnatürlich“ für die Ukraine, Europa und die Region nennt Fotografin Yevgenia Belorusets den Angriff Russlands auf die Ukraine. Das eigene Leben sei plötzlich…

Roman
Posted in Medien-Kultur

Roman „Wackelkontakt“ – Ein Buch über ein Buch in einem Buch

Ein Mann liest ein Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es auch um einen wartenden Mann, der ein Buch liest. Dass die…

Boualem Sansal - Anwalt Zimeray:
Posted in Medien-Kultur

Boualem Sansal – Anwalt Zimeray: „Er ist ein Sündenbock“

Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute…

Staat und Finanzen - Mehr Gerechtigkeit wagen
Posted in Medien-Kultur

Staat und Finanzen – Mehr Gerechtigkeit wagen

Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt. Das Steuersystem korrigiert das nur unzureichend. Große Erbschaften etwa werden steuerlich privilegiert. Stärkere öffentliche Debatten könnten zu besseren…

Rezensionen - Die Bücher des Monats
Posted in Medien-Kultur

Rezensionen – Die Bücher des Monats

Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Zum: Deutschlandradio

Tod und Verlust - Das Trauern akzeptieren
Posted in Medien-Kultur

Tod und Verlust – Das Trauern akzeptieren

Tod und Verlust werden gern aus unserem Leben verdrängt. Das thematisieren auch Sabine Gruber und Daniel Schreiber in ihren Büchern. Dabei könnte es uns gerade…