„Über Israel reden“: 5 Anregungen von Meron Mendel
Posted in Bücher

„Über Israel reden“: 5 Anregungen von Meron Mendel

Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten wie über Israel. Woran liegt das? Dieser Frage geht der israelische Historiker…

Warum ich Israels 75. Geburtstag mit Pfefferspray in der Tasche gefeiert habe
Posted in Bücher

Warum ich Israels 75. Geburtstag mit Pfefferspray in der Tasche gefeiert habe

Israel begeht sein 75-jähriges Bestehen. Der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron aber ist nicht zum Feiern zumute. Zu sehr übt ihrer Meinung nach die rechte Regierung…

Warum ich Israels 75. Geburtstag mit Pfefferspray in der Tasche feiere
Posted in Bücher

Warum ich Israels 75. Geburtstag mit Pfefferspray in der Tasche feiere

Israel begeht sein 75-jähriges Bestehen. Der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron aber ist nicht zum Feiern zumute. Zu sehr übt ihrer Meinung nach die rechte Regierung…

Wie die Nazis erst Bücher und dann Menschen verbrannten
Posted in Bücher

Wie die Nazis erst Bücher und dann Menschen verbrannten

Vor 90 Jahren loderten in deutschen Städten Scheiterhaufen mit als „undeutsch“ geschmähten Büchern. Unter den Autoren illustre Namen wie Thomas Mann, Erich Maria Remarque oder…

Leipziger Buchpreis für russische Dichterin Maria Stepanova
Posted in Bücher

Leipziger Buchpreis für russische Dichterin Maria Stepanova

Sie gilt als die international erfolgreichste russische Dichterin. Jetzt nimmt Maria Stepanova den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung entgegen, zum Auftakt der Buchmesse. Zur Quelle…

80 Jahre „Der kleine Prinz“: Dauer-Bestseller der Weltliteratur
Posted in Bücher

80 Jahre „Der kleine Prinz“: Dauer-Bestseller der Weltliteratur

Ein Kinderbuch für Erwachsene: Generationen von Lesern sind seit Jahrzehnten von Antoine de Saint-Exupérys fantastischer Geschichte begeistert. Unsere Autorin fragt: Warum nur? Zur Quelle DW…

Schreibmarotten: Wie Meisterwerke der Literatur entstanden
Posted in Bücher

Schreibmarotten: Wie Meisterwerke der Literatur entstanden

In seinem Buch „Schreibwelten“ erzählt der britische Journalist, Blogger und Autor Alex Johnson auf informative und unterhaltsame Weise von den Schreibritualen weltbekannter Autorinnen und Autoren….

Die märchenhafte Welt des Hans Christian Andersen
Posted in Bücher

Die märchenhafte Welt des Hans Christian Andersen

Er ist noch immer der wohl bekannteste Schriftsteller Dänemarks. Obendrein einer mit eigenem Museum. Es steht in Odense und gibt Einblicke in Hans Christian Andersens…

Warum nur Menschen gute Geschichten erzählen können
Posted in Bücher

Warum nur Menschen gute Geschichten erzählen können

Am Weltgeschichtentag spricht eine Geschichtenerzählerin über ihre Leidenschaft und darüber, warum Bots wie ChatGPT den Menschen nicht das Wasser reichen können. Zur Quelle DW wechseln

Japanischer Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben
Posted in Bücher

Japanischer Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben

Er war Pazifist und Atomgegner, Außenseiter und Provokateur, musste Schicksalsschläge verkraften. Jetzt ist Kenzaburo Oe, einer der wichtigsten Autoren der japanischen Nachkriegsliteratur, 88-jährig gestorben. Zur…

Ian Flemings James Bond: Rassismus nein, Sexismus ja?
Posted in Bücher

Ian Flemings James Bond: Rassismus nein, Sexismus ja?

Vor 70 Jahren erschien der erste James-Bond-Roman. In einer Neuauflage werden manche rassistische Beschreibungen entfernt – aber sein Sexismus bleibt. Zur Quelle DW wechseln

„Wir sterben lieber frei als versklavt“ – eine ukrainische Familiengeschichte
Posted in Bücher

„Wir sterben lieber frei als versklavt“ – eine ukrainische Familiengeschichte

Freiheitsliebende Donkosaken, ein Land, dessen Boden blutgetränkt ist, und eine Familie, die unter verschiedenen Herrschern zu überleben versucht. „Aleksandra“ von Lisa Weeda zeichnet ein Jahrhundertpanorama…